Was tun, um eine Ansteckung während der Coronavirus-Epidemie zu vermeiden?
Die Welt verbreitet aktiv Coronavirus, das besonders gefährlich für ältere Menschen, Menschen mit chronischen Krankheiten und geschwächter Immunität ist. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sich vor einer koronaren Infektion schützt. In dem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps von Prof. Dr. Paul Schulz zu lesen. Dabei wird das Thema Sex und die Steigerung des Immunsystems besonders behandelt. Je stärker Ihr Immunsystem auf das Virus vorbereitet ist desto harmloser wird die Krankheit verlaufen.
- Gehen Sie spazieren. Frische Luft und körperliche Aktivität sorgen für eine bessere Belüftung und Blutfluss. Und je besser die Lunge arbeitet, desto geringer ist das Risiko einer Lungenentzündung, die die häufigste Todesursache durch Eine Coronavirus-Infektion ist.
- Essen Sie Vitamin D. Unser Immunsystem braucht Vitamin D, vor allem nach dem Winter. Aus diesem Grund empfiehlt Dr. Feld die Verwendung von Vitamin D für alle, die wenig Zeit auf der Straße verbringen. Im Durchschnitt empfiehlt er die Einnahme von 2.000 I.E. Vitamin D pro Tag für vier Wochen, dann den Test durchzuführen und bei Bedarf fortzufahren.
- Es ist sehr wichtig, etwa acht Stunden am Tag zu schlafen. Der Schlaf hebt Ihr Immunsystem!
- Spülen Sie Ihre Kehle. Wenn Ihre Kehle schmerzt, warten Sie nicht, bis sich der Zustand verschlechtert und beginnen zu handeln. Spülen Sie Ihre Kehle mit einer Lösung von Chlorhexidin dreimal täglich.
- Gemüse und Obst essen. Gemüse und Früchte enthalten viele Vitamine die Ihre Gesundheit unterstützen.
“Es ist auch bekannt, dass regelmäßiger Geschlechtsverkehr eine positive Wirkung auf das menschliche Immunsystem hat. Viele Hormone werden dabei ausgeschüttet und dadurch verschiedene Bodenstoffe und Körper freigesetzt die den Körper auf Dauer sehr positiv beeinflussen.”
Prof. Dr. Paul Schulz
Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler der Universitätsklinikum Frankfurt am Main. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass beim Sex durch infektiöse Viren und die Exposition gegenüber Fremdkörpern der Immunglobulinspiegel im Körper um das 30-fache steigt. Sie sind im Blut und in den Atemwegen. Sie neutralisieren Toxine, reduzieren die Aktivität von Viren und fördern die schnelle Heilung von Wunden. Mit zunehmendem Immunglobulinspiegel wird die menschliche Immunität gestärkt. Auch wissenschaftlich bestätigt, dass Menschen, die Sex mindestens ein paar Mal in der Woche haben, sind viel weniger anfällig für Erkältungen und Grippe.
Gleichzeitig bestehen einige Wissenschaftler auf einer so interessanten Tatsache, dass bei übermäßigem Eifer der Immunglobulinespiegel im Blut abnimmt. Daher raten Experten, die Maßnahme zu kennen.
Darüber hinaus gibt es viele andere interessante Fakten über Sex. Psychologische und körperliche Gesundheit wird durch gesundes Sexleben enorm gesteigert.
“Sex kann kleinere Sportarten ersetzen. Wenn Sie dreimal pro Woche Sex haben, verbrennen Sie etwa 30.000 Kilokalorien und verlieren etwa 4 kg pro Jahr. Darüber hinaus, sowie Fitness, Sex hilft, Muskeltonus zu erhalten und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Menschen, die keine Probleme in ihrem persönlichen Leben haben, leiden viel seltener an Herzkrankheiten.”
Prof. Dr. Paul Schulz
Darüber hinaus können Sie mit Hilfe von Sex Kopfschmerzen und Zahnschmerzen loswerden und das Selbstvertrauen erhöhen.
Es wurde mehrfach wissenschaftlich bewiesen, dass Frauen, die regelmäßig Sex haben, sich immer besser fühlen und seltener an Depressionen leiden. Die Lebenseinstellung ist dabei stärker auf Optimismus basiert als bei Frauen, die Probleme in ihrem persönlichen Sex-Leben haben. Erhöhte Testosteronspiegel helfen auch, psychischen Stress zu reduzieren.
Sie können eine hochwertige sexuelle Beziehung mit speziellen Medikamenten aufrecht erhalten. Sie können die besten und berühmtesten Potenzmedikamente in unserer Apotheke kaufen.
Bleiben Sie zu Hause!
Potenzmittel für besseren Sex können Sie ganz bequem auch online bestellen. Kostenlose Hauslieferung gibts bei der
Online Apotheke Europa B.V.
Autor: Prof. Dr. Paul Schulz (Universitätsklinikum Frankfurt a. M.) 17.10.2020